Wie erhält man eine Arbeitserlaubnis in Kambodscha?

Wie erhaelt man eine arbeitserlaubnis in kambodscha 394a5ecd

Phnom Penh — Kam­bod­scha hat das Antrags­fen­ster für Unternehmen zur Beantra­gung der Quote für aus­ländis­che Arbeit­nehmer geöffnet.

Im Rah­men des Quoten­sys­tems dür­fen nur 10 Prozent der Belegschaft eines lokalen Unternehmens aus dem Aus­land stammen.

Die kam­bod­sch­a­nis­che Regierung hat das Bewer­bungs­fen­ster für Unternehmen zur Beantra­gung der Quote für aus­ländis­che Arbeit­nehmer geöffnet.

Die Frist für Anträge läuft Ende Novem­ber 2023 ab.

Nach dem kam­bod­sch­a­nis­chen Arbeit­srecht müssen Unternehmen, die aus­ländis­che Mitar­beit­er ein­stellen wollen, beim Min­is­teri­um für Arbeit und Berufs­bil­dung (MLVT) eine Quote für aus­ländis­che Mitar­beit­er beantragen.

Im Rah­men dieses Quoten­sys­tems dür­fen nur 10 Prozent der Belegschaft eines kam­bod­sch­a­nis­chen Unternehmens aus Aus­län­dern bestehen.


Diese Quote wird wie fol­gt berechnet:

  • * Büroangestellte — drei Prozent;
  • * qual­i­fizierte Arbeit­skräfte — sechs Prozent; und
  • * Ungel­ernte Arbeit­skräfte — ein Prozent.

Nach­dem das Unternehmen die Quote erhal­ten hat, kann es über das For­eign Work­force Cen­tral­ized Man­age­ment Sys­tem (FWCMS) eine Arbeit­ser­laub­nis beantragen.

Kann ein Unternehmen die Quote für aus­ländis­che Arbeit­skräfte überschreiten?

Unternehmen in Kam­bod­scha kön­nen ihre Quote für aus­ländis­che Arbeit­nehmer über­schre­it­en, wenn sie die fol­gen­den Regeln einhalten:

  • * Die Eigen­tümer oder Direk­toren des Unternehmens müssen beim MLVT einen Antrag auf Beschäf­ti­gung von aus­ländis­chen Arbeit­nehmern stellen, dem der Arbeitsver­trag beige­fügt ist;
  • * Sie füllen den Antrag auf Arbeit­ser­laub­nis über die FWCMS aus;
  • * Zahlung der Gebühr für die Arbeit­ser­laub­nis; und
  • * ein gültiges Visum oder eine gültige Aufen­thalts­genehmi­gung für den aus­ländis­chen Arbeit­nehmer einholen.

Kon­trollen der Arbeit­ser­laub­nis für aus­ländis­che Arbeitnehmer

Aus­ländis­che Unternehmen, die in Kam­bod­scha tätig sind, soll­ten sich darüber im Klaren sein, dass die Regierung durch das Joint For­eign Work­force Inspec­tion Team (JFWIT) Kon­trollen der Genehmi­gun­gen für aus­ländis­che Arbeit­nehmer durchführt.

Dies kann mit oder ohne Vorankündi­gung geschehen.

Die Inspek­toren kön­nen Kopi­en der wichtig­sten Doku­mente ver­lan­gen, wie z.B.:

  • * Gründungsurkunde des Unternehmens
  • * Quotengenehmigung für die Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer;
  • * Arbeitsvertrag des ausländischen Arbeitnehmers;
  • * Reisepass und Visum des ausländischen Mitarbeiters oder
  • * die Arbeitserlaubnis und die Beschäftigungskarte des ausländischen Arbeitnehmers, um nur einige zu nennen.

Wie erhält man eine Arbeitserlaubnis in Kambodscha?

Ausländische Arbeitnehmer, die in Kambodscha arbeiten möchten, benötigen ein gültiges Geschäftsvisum (Visum der Klasse E).

Das E-Klasse-Visum ist zunächst für einen Zeitraum von 30 Tagen gültig.

Das Visum kann auf Antrag bei der Einwanderungsbehörde des Innenministeriums jeweils um einen Monat, drei Monate, sechs Monate oder maximal ein Jahr verlängert werden.

Die Visa für sechs und 12 Monate erlauben den Antragstellern die mehrfache Einreise nach Kambodscha, während die Visa für einen und drei Monate die einmalige Einreise erlauben.

E-Visa können bei der nächstgelegenen kambodschanischen Botschaft und bei der Ankunft am internationalen Flughafen von Phnom Penh beantragt werden.

Zusätzlich zu einem E-Visum muss ein ausländischer Arbeitnehmer auch eine Arbeitserlaubnis und eine Beschäftigungskarte erhalten.

Hierfür ist der Arbeitgeber verantwortlich, der den Antrag über das MVLT stellt.


Das Unternehmen muss dem MVLT die folgenden Informationen vorlegen:

  • * Gründungsurkunde mit Firmenstempel;
  • * Eingetragene Geschäftsadresse;
  • * Steuerpatent mit Firmenstempel;
  • * Genehmigung der Quote für ausländische Arbeitnehmer;
  • * Genehmigung des Handelsministeriums; und
  • * Gründungsurkunde des Unternehmens.

Die auf Arbeitnehmerebene erforderlichen Dokumente:

  • * Drei Sätze des vom MOI ausgestellten Antragsformulars;
  • * Kopie des Reisepasses mit einem gültigen Visum;
  • * Drei Fotos (4×6);
  • * Gesundheitszeugnis; und
  • * Schriftlicher Arbeitsvertrag des Arbeitgebers.ASEAN Briefing

Kommentare

Hinterlassen Sie einen Kommentar.

Weitere Artikel

Amnesty International fordert UNESCO auf sich mit den Zwangsräumungen in Angkor Wat zu befassen

Phnom Penh — Die Men­schen­recht­sor­gan­i­sa­tion Amnesty Inter­na­tion­al hat das Wel­ter­bekomi­tee der Unesco aufge­fordert, sich mit den Zwangsräu­mungen in Angkor Wat zu befassen, wenn am Son­ntag in Saudi-Arab ...

mehr lesen
Dunkler Tourismus: Das Grauen der kambodschanischen Killing Fields

Es gibt einige Orte auf der Welt, die Sie sprach­los machen, und das nicht im pos­i­tiv­en Sinne.Ein solch­er Ort befind­et sich nur 15 km von Phnom Penh in Kam­bod­scha ent​fer​nt​.Es han­delt sich um das berüch ...

mehr lesen
Newsletter