Wie erhält man eine Arbeitserlaubnis in Kambodscha?

So., 10. Sept. 2023 | Allgemein
Phnom Penh — Kambodscha hat das Antragsfenster für Unternehmen zur Beantragung der Quote für ausländische Arbeitnehmer geöffnet.
Im Rahmen des Quotensystems dürfen nur 10 Prozent der Belegschaft eines lokalen Unternehmens aus dem Ausland stammen.
Die kambodschanische Regierung hat das Bewerbungsfenster für Unternehmen zur Beantragung der Quote für ausländische Arbeitnehmer geöffnet.
Die Frist für Anträge läuft Ende November 2023 ab.
Nach dem kambodschanischen Arbeitsrecht müssen Unternehmen, die ausländische Mitarbeiter einstellen wollen, beim Ministerium für Arbeit und Berufsbildung (MLVT) eine Quote für ausländische Mitarbeiter beantragen.
Im Rahmen dieses Quotensystems dürfen nur 10 Prozent der Belegschaft eines kambodschanischen Unternehmens aus Ausländern bestehen.
Diese Quote wird wie folgt berechnet:
- * Büroangestellte — drei Prozent;
- * qualifizierte Arbeitskräfte — sechs Prozent; und
- * Ungelernte Arbeitskräfte — ein Prozent.
Nachdem das Unternehmen die Quote erhalten hat, kann es über das Foreign Workforce Centralized Management System (FWCMS) eine Arbeitserlaubnis beantragen.
Kann ein Unternehmen die Quote für ausländische Arbeitskräfte überschreiten?
Unternehmen in Kambodscha können ihre Quote für ausländische Arbeitnehmer überschreiten, wenn sie die folgenden Regeln einhalten:
- * Die Eigentümer oder Direktoren des Unternehmens müssen beim MLVT einen Antrag auf Beschäftigung von ausländischen Arbeitnehmern stellen, dem der Arbeitsvertrag beigefügt ist;
- * Sie füllen den Antrag auf Arbeitserlaubnis über die FWCMS aus;
- * Zahlung der Gebühr für die Arbeitserlaubnis; und
- * ein gültiges Visum oder eine gültige Aufenthaltsgenehmigung für den ausländischen Arbeitnehmer einholen.
Kontrollen der Arbeitserlaubnis für ausländische Arbeitnehmer
Ausländische Unternehmen, die in Kambodscha tätig sind, sollten sich darüber im Klaren sein, dass die Regierung durch das Joint Foreign Workforce Inspection Team (JFWIT) Kontrollen der Genehmigungen für ausländische Arbeitnehmer durchführt.
Dies kann mit oder ohne Vorankündigung geschehen.
Die Inspektoren können Kopien der wichtigsten Dokumente verlangen, wie z.B.:
- * Gründungsurkunde des Unternehmens
- * Quotengenehmigung für die Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer;
- * Arbeitsvertrag des ausländischen Arbeitnehmers;
- * Reisepass und Visum des ausländischen Mitarbeiters oder
- * die Arbeitserlaubnis und die Beschäftigungskarte des ausländischen Arbeitnehmers, um nur einige zu nennen.
Wie erhält man eine Arbeitserlaubnis in Kambodscha?
Ausländische Arbeitnehmer, die in Kambodscha arbeiten möchten, benötigen ein gültiges Geschäftsvisum (Visum der Klasse E).
Das E-Klasse-Visum ist zunächst für einen Zeitraum von 30 Tagen gültig.
Das Visum kann auf Antrag bei der Einwanderungsbehörde des Innenministeriums jeweils um einen Monat, drei Monate, sechs Monate oder maximal ein Jahr verlängert werden.
Die Visa für sechs und 12 Monate erlauben den Antragstellern die mehrfache Einreise nach Kambodscha, während die Visa für einen und drei Monate die einmalige Einreise erlauben.
E-Visa können bei der nächstgelegenen kambodschanischen Botschaft und bei der Ankunft am internationalen Flughafen von Phnom Penh beantragt werden.
Zusätzlich zu einem E-Visum muss ein ausländischer Arbeitnehmer auch eine Arbeitserlaubnis und eine Beschäftigungskarte erhalten.
Hierfür ist der Arbeitgeber verantwortlich, der den Antrag über das MVLT stellt.
Das Unternehmen muss dem MVLT die folgenden Informationen vorlegen:
- * Gründungsurkunde mit Firmenstempel;
- * Eingetragene Geschäftsadresse;
- * Steuerpatent mit Firmenstempel;
- * Genehmigung der Quote für ausländische Arbeitnehmer;
- * Genehmigung des Handelsministeriums; und
- * Gründungsurkunde des Unternehmens.
Die auf Arbeitnehmerebene erforderlichen Dokumente:
- * Drei Sätze des vom MOI ausgestellten Antragsformulars;
- * Kopie des Reisepasses mit einem gültigen Visum;
- * Drei Fotos (4×6);
- * Gesundheitszeugnis; und
- * Schriftlicher Arbeitsvertrag des Arbeitgebers.ASEAN Briefing