Weltnichtrauchertag in Kambodscha: "Lebensmittel anbauen, nicht Tabak"

Fr., 26. Mai 2023 | Allgemein
Phnom Penh — Die WHO wirbt für den Weltnichtrauchertag 2023, der in Kambodscha am Montag begangen wird.
Das diesjährige Thema “Weltnichtrauchertag: Anbau von Lebensmitteln, nicht von Tabak” trifft einen sensiblen Ton.
Jedes Jahr Ende Mai schließen sich die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die globale Gesundheitsgemeinschaft zusammen, um das Bewusstsein für die Gefahren der Tabakproduktion und des Tabakkonsums zu schärfen.
Der “Weltnichtrauchertag” (World No Tobacco Day, WNTD) macht auf die verheerenden gesundheitlichen Folgen und die gravierenden Umweltauswirkungen von Tabakproduktion, ‑konsum und ‑abfall aufmerksam.
Der Weltnichtrauchertag lenkt die Aufmerksamkeit auf die anhaltende weltweite Tabakepidemie und fördert den Kampf für das Recht aller Menschen auf ein gesundes Leben in einer sauberen Umwelt unter Berücksichtigung des Schutzes des Lebens künftiger Generationen.
Nach Angaben der WHO sind derzeit 349 Millionen Menschen in 79 Ländern von akuter Ernährungsunsicherheit betroffen.
Viele von ihnen leben in armen Ländern und Ländern mit mittlerem Einkommen, darunter mehr als 30 Länder auf dem afrikanischen Kontinent.
Der Bericht fügte hinzu, dass viele dieser Länder große Teile ihres fruchtbaren Landes für den Tabakanbau nutzen, anstatt nahrhafte landwirtschaftliche Erzeugnisse anzubauen.
Die Tabakanbauländer sind häufig mit negativen sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen konfrontiert, da der Tabakanbau die natürliche Umwelt und die öffentliche Gesundheit beeinträchtigt.
Die WHO wies auch darauf hin, dass die mit dem Tabakexport erwirtschafteten Devisen in vielen Fällen für Lebensmittelimporte ausgegeben werden, was kontraproduktiv ist.
Außerdem führt der Tabakanbau, bei dem agrochemische Produktionsmethoden eingesetzt werden, zu gesundheitlichen Problemen bei Landwirten und Arbeitern.
Der Tabakanbau verursacht unwiederbringliche Verluste, insbesondere bei wertvollen Ressourcen wie Süßwasser, Waldland und einheimischen Arten.
Die WHO sagte: “Die weltweite Ernährungskrise wächst und wird durch Konflikte, den Klimawandel, die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie sowie die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine, die die Preise für Lebensmittel, Treibstoff und Düngemittel in die Höhe treiben, verschärft.”
Die Geschäftsführerin von Cambodia Movement for Health, Mom Kong, erklärte gestern, dass der WNTD am 29. Mai begangen wird.
"In diesem Jahr zeichnet das Bildungsministerium Lehrer aus, die Schüler über die Nachteile des Tabakkonsums aufklären", so Kong.
Kong sagte, die Erhöhung der Tabaksteuer sei nach wie vor ein vorrangiger Ansatz, um das Rauchen einzudämmen.
Er fügte jedoch hinzu, dass die Regierung in den letzten acht Jahren die Steuern auf Tabak nicht erhöht hat.
"Die Menge des in Kambodscha konsumierten Tabaks ist zwischen 2016 und jetzt nicht zurückgegangen", sagte Kong.
"Kambodschaner, die rauchen, geben durchschnittlich 200 Dollar pro Jahr für Tabak aus."
Kong fügte hinzu, dass die Konsumzahlen weiter steigen werden, wenn die Regierung die Steuern auf Tabak nicht erhöht.
"Die Preise für Tabak sind immer noch fest, was die Menschen dazu ermutigt, weiter zu rauchen."
Tabak wird in über 125 Ländern, von denen viele unter Nahrungsmittelknappheit leiden, als Nutzpflanze angebaut.
Ziel des WNTD ist es, weltweit Unterstützung für Tabakbauern zu mobilisieren.
Die Kampagne schärft das Bewusstsein für eine nachhaltige Pflanzenproduktion und die Marktchancen für Tabakbauern, die nahrhafte Pflanzen anbauen.