Smiling Gecko aus der Schweiz bringt den Kindern von Kampong Chhnang Hoffnung

Do., 01. Juni 2023 | Allgemein
Smiling Gecko ist eine schweizer Organisation mit Sitz im Dorf Sre Sar, Gemeinde Tbeng Khpos, Bezirk Samaki Meanchey, Provinz Kampong Chhnang, die sich für die Verbesserung der Lebensbedingungen von Kindern und der Gemeinschaft einsetzt.
Auf einem 150 Hektar großen Gelände, das früher ein Kriegsgebiet mit einer großen verarmten Bevölkerung war, hat die Organisation die Aufgabe, Chancen für die nächste Generation zu schaffen und sie zu wichtigen Humanressourcen für die Zukunft Kambodschas heranzubilden.
Eines ihrer Vorzeigeprojekte ist eine umfassende Cluster-Initiative, die sich auf verschiedene Bereiche der Entwicklung konzentriert.
Dazu gehört die Bereitstellung einer qualitativ hochwertigen Bildung durch Schulen, in denen derzeit fast 400 Kinder eingeschrieben sind.
Darüber hinaus werden Erwachsenen Ausbildungsworkshops und handwerkliche Verarbeitungsprogramme angeboten, während ältere Menschen technische Hilfe für landwirtschaftliche Projekte erhalten.
Darüber hinaus bietet Smiling Gecko mit dem Eco Resort und dem Farmhouse Resort Dienstleistungen im Bereich der Gastfreundschaft an.
Barbara Beaufait, die Leiterin eines Bildungsprojekts von Smiling Gecko in Kambodscha, hob die außergewöhnliche Betreuung der Kinder hervor, die ihre Schulen besuchen.
Dazu gehört nicht nur die akademische Unterstützung, sondern auch die Versorgung mit Uniformen, Hygieneartikeln, medizinischer Betreuung, erster Hilfe und nahrhaften Mahlzeiten während des Tages.
Sie hob die tägliche Routine auf dem Campus hervor, die sicherstellt, dass jedes Kind auf einen produktiven Lerntag vorbereitet ist.
“Die Kinder kommen mit ihren Kleidern und Schuluniformen an, duschen und werden mit Pflegeprodukten wie Kämmen und Nagelknipsern versorgt. Danach frühstücken sie, gefolgt von einem Mittagessen und einem Nachmittagsimbiss in der Schule.”
“Wenn der Schultag zu Ende ist, sorgt die Organisation dafür, dass die Kinder alles bekommen, was sie brauchen, denn Hunger und Unwohlsein behindern ihre Fähigkeit, sich auf den Unterricht zu konzentrieren”, erklärt sie.
Was den Lehrplan betrifft, so erklärte Beaufait, dass die ersten drei Jahre im Kindergarten auf Englisch unterrichtet werden, wobei die Kinder schrittweise in die Khmer-Sprache eingeführt werden, um sie auf das gemischte Lernen in der ersten Klasse vorzubereiten.
Ab der 1. Klasse wird der Lehrplan in Khmer und Englisch unterrichtet.
Gegenwärtig betreut der Smiling Gecko Campus fast 400 Schüler, wobei geplant ist, die Zahl der Schüler jährlich um 50 zu erhöhen, um schließlich eine Höchstzahl von 1.000 Schülern zu erreichen.
Beaufait hob den Enthusiasmus und die Freude der Kinder auf dem Campus hervor, die mit Ausnahme von krankheitsbedingten Abwesenheiten nahezu perfekt anwesend sind.
Theary, die stellvertretende Leiterin des Sägewerks der Organisation, gab Einblicke in die Werkstatt im Rahmen des Projekts Smiling Gecko.
Sie sagte, dass in der Werkstatt 26 Personen in verschiedenen Gruppen arbeiten, darunter ein Konstruktionsteam, das für die Herstellung von Türen, Tischen und Schränken zuständig ist, ein Stuhlproduktionsteam und ein Reparaturteam.
"Die Produkte der Werkstatt, wie zum Beispiel die Stühle am Pool des Smiling Gecko's Farmhouse Resort, werden alle selbst hergestellt. Außerdem werden in der Werkstatt Palmen zu Schneidebrettern verarbeitet, die an die Gäste des Farmhouse Resorts verkauft werden können", sagte sie.
Das Farmhouse Resort spielt eine wichtige Rolle bei der Schaffung von Beschäftigungsmöglichkeiten für über 60 Personen.
Das Resort bietet Ausbildungsprogramme in Bereichen wie Reiseleitung, Gastgewerbe, Kochkunst, Hauswirtschaft und Gartenarbeit an.
Insgesamt hat Smiling Gecko Cambodia eine unterstützende Gemeinschaft geschaffen, in der Bildung im Mittelpunkt steht.
Seit ihrer Gründung im Jahr 2012 im Rahmen der Smile Foundation von Gecko Schweiz (SGS) arbeitet die internationale Organisation unermüdlich an der Verbesserung der Bildungsqualität in der Region.
Ihre langfristigen Finanzierungsinitiativen und Kleinprojekte, darunter die chemiefreie Landwirtschaft, zielen darauf ab, die Lebensgrundlagen der Gemeinschaft zu verbessern und eine bessere Zukunft zu schaffen.