Singapur-Exporte explodieren, Handelsdefizit wird zum Überschuss

So., 02. Juli 2023 | Allgemein
Phnom Penh — Die kambodschanischen Warenexporte nach Singapur erreichten in den ersten fünf Monaten des Jahres 2023 einen Wert von 343,413 Mio. $, ein Anstieg um 508,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr (56,451 Mio. $) und um 1,313 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum (24,31 Mio. $), wodurch sich die Handelsbilanz für den Zeitraum Januar bis Mai zu Gunsten des Königreichs veränderte, wie aus den vorläufigen Daten der Zollbehörde (GDCE) hervorgeht, die in den Bulletins “International Merchandise Trade Statistics” zusammengefasst sind.
Das Volumen der zwischen den beiden ASEAN-Ländern im Zeitraum Januar-Mai 2023 gehandelten Waren belief sich auf 658,980 Mio. $, was einem Rückgang von 61,76 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum (1,723 Mrd. $) und von 44,02 Prozent gegenüber der Hälfte des Vorjahres (1,177 Mrd. $) entspricht.
Gleichzeitig importierte das Königreich Waren im Wert von 315,567 Mio. $ aus Singapur, was einem Rückgang von 81,07 Prozent gegenüber dem Vorjahr (1,667 Mrd. $) und von 72,63 Prozent gegenüber dem Halbjahreswert (1,153 Mrd. $) entspricht.
Kambodscha verzeichnete im Fünfmonatszeitraum einen Handelsüberschuss — der Betrag, um den die Exporte eines Landes seine Importe übersteigen — von 27,847 Millionen Dollar mit dem Stadtstaat, verglichen mit Defiziten von 1,610 Milliarden Dollar im Zeitraum Januar-Mai 2022 und 1,128 Millionen Dollar im Zeitraum Juli-November 2022.
Singapur war in diesem Zeitraum der sechstgrößte Handelspartner Kambodschas — nach dem chinesischen Festland (5,076 Mrd. $), den USA (3,292 Mrd. $), Vietnam (2,871 Mrd. $), Thailand (1,705 Mrd. $) und Japan (699 Mio. $). 322M) — was 3,416 Prozent, 3,739 Prozent und 3,122 Prozent des internationalen Handels des Königreichs (19,293 Mrd. $), der Exporte (9,183 Mrd. $) und der Importe (10,109 Mrd. $) entspricht, wie die GDCE-Zahlen zeigen.
Der Wirtschaftswissenschaftler der Royal Academy of Cambodia, Hong Vanak, erklärte am 28. Juni gegenüber The Post, dass das Exportpotenzial Kambodschas durch die wachsende Produktionskapazität und die Entwicklung neuer Waren “aktiv” vorangetrieben wird.
Er sieht Singapur als einen wichtigen Markt für Kambodscha, da der Stadtstaat nicht nur kambodschanische Waren kauft, um die Inlandsnachfrage zu befriedigen, sondern auch einige dieser Produkte für den Re-Export verarbeitet und verpackt.
Vanak erwartet, dass Kambodscha und Singapur in Zukunft mehr Waren austauschen werden, da beide ASEAN-Länder zu den 15 Mitgliedern der Regionalen Umfassenden Wirtschaftspartnerschaft (RCEP), dem weltweit größten Handelspakt, gehören.
“Dank der gemeinsamen Anstrengungen des öffentlichen und des privaten Sektors bietet Kambodscha heute eine breite Palette von Produkten an, die die Nachfrage aller Käufer befriedigen. Die Produktdiversifizierung ist auf dem richtigen Weg und schreitet mit Nachdruck voran”, versicherte er und fügte hinzu, dass der Anstieg der Exporte nach Singapur “die Stärke der kambodschanischen Wirtschaft bestätigt”.
Um die Einfuhren zu verringern und den Wert der Ausfuhren zu erhöhen, müsse Kambodscha jedoch stärker an der Verarbeitung seiner eigenen Ressourcen arbeiten, so der Wirtschaftswissenschaftler.
Export-Comeback?
Nach Angaben der GDCE erreichten die kambodschanischen Exporte nach Singapur allein im Mai 119,570 Mio. $, ein Anstieg um 1.819 Prozent im Jahresvergleich von 6,228 Mio. $, um das 21,9‑fache im Halbjahresvergleich von 5,45 Mio. $, um das 30-fache im Quartalsvergleich von 3,94 Mio. $, aber um 36,20 Prozent im Monatsvergleich von 187,418 Mio. $.
Der April war der beste Exportmonat seit September 2020 (344,169 Mio. $), der den fünfthöchsten Wert für den Zeitraum 2015 – 2023 verzeichnete, hinter Juli 2020 (601,866 Mio. $), August 2020 (544,968 Mio. $), Mai 2020 (462,470 Mio. $) und Juni 2020 (398,813 Mio. $).
2020 war eindeutig ein herausragendes Jahr für die kambodschanischen Exporte nach Singapur.
Obwohl die GDCE-Bulletins die länderspezifischen Exportzahlen nicht nach Produktarten aufschlüsseln, zeigen Daten der Website Trading Economics, dass 92 Prozent der Exporte des Königreichs nach Singapur in diesem Jahr in die Kategorie "Perlen, Edelsteine, Metalle, Münzen" fielen, die dem Kapitel 71 des harmonisierten Zolltarifs entspricht.
Die Einfuhren beliefen sich unterdessen auf 58,621 Millionen Dollar, ein Rückgang um 88,61 Prozent gegenüber dem Vorjahr (514,887 Millionen Dollar), um 30,15 Prozent gegenüber der Hälfte des Jahres (83,923 Millionen Dollar), um 12,1 Prozent gegenüber dem Quartal (66,694 Millionen Dollar) und um 30,80 Prozent gegenüber dem Vormonat (84,712 Millionen Dollar), wie die GDCE mitteilte.
Im Mai war Singapur das viertgrößte Exportziel und die sechstgrößte Importquelle Kambodschas.
Auf Singapur entfielen 4,313 Prozent, 6,134 Prozent und 2,686 Prozent des internationalen Handels des Königreichs (4,132 Mrd. $), der Exporte (1,949 Mrd. $) bzw. der Importe (2,182 Mrd. $), wie die GDCE-Zahlen zeigen.
In einem kürzlich geführten Interview erklärte der Sprecher des Handelsministeriums, Penn Sovicheat, dass die Marktnachfrage und die Handelsstrukturen im Allgemeinen recht dynamisch sind.
Dennoch wies er darauf hin, dass es sich bei den meisten kambodschanischen Exporten nach Singapur um landwirtschaftliche Erzeugnisse handelt.
Er erwähnte auch einige bemerkenswerte Importe aus dem Stadtstaat, darunter Treibstoff, Asphaltgummi, Industriechemikalien, elektrische Geräte und Ausrüstungen sowie Getränke.
"Der Handel ähnelt den Marktpreisen; an manchen Tagen können die Umsätze in die Höhe schießen, während sie an anderen Tagen niedriger sind. Nicht alles muss als Problem bezeichnet werden, und nicht jede Veränderung ist ein Grund zur Sorge", betonte Sovicheat.
Drittgrößter Investor
Nach Angaben der National Bank of Cambodia (NBC) beliefen sich die ausländischen Direktinvestitionen in das Königreich zwischen dem 5. August 1994, als das alte Investitionsgesetz in Kraft trat, und dem 31. Dezember 2021 auf insgesamt 168,8 Billionen Riel (41,0 Mrd. USD), was einem Anstieg von 11,2 Prozent gegenüber den fast 152 Billionen Riel entspricht, die bis Ende 2020 verzeichnet wurden.
Singapur war mit 2,7 Milliarden Dollar und einem Marktanteil von 6,5 Prozent der drittgrößte Investor im Königreich, nach der Region Greater China (18,0 Milliarden Dollar; 43,9 Prozent) und Südkorea (4,9 Milliarden Dollar; 11,9 Prozent).
Die Region Greater China umfasst das chinesische Festland, Hongkong, Macao und Taiwan.
Die GDCE-Zahlen zeigen, dass sich der Warenaustausch zwischen Kambodscha und Singapur im vergangenen Jahr auf insgesamt 3,323 Milliarden Dollar belief, ein Rückgang von 36,31 Prozent gegenüber 5,217 Milliarden Dollar im Vorjahr.
Der Stadtstaat war im vergangenen Jahr der fünftgrößte Handelspartner des Königreichs, nach dem chinesischen Festland (11,686 Mrd. $), den USA (9,281 Mrd. $), Vietnam (6,136 Mrd. $) und Thailand (4,664 Mrd. $).
Kambodschas Exporte nach und Importe aus Singapur beliefen sich auf 92,575 Mio. $ bzw. 3,230 Mrd. $, was einem Rückgang von 22,79 % bzw. 36,62 % entspricht und das Handelsdefizit mit Singapur im Jahresvergleich um 36,96 % auf 3,138 Mrd. $ verringert.
Eine Aufschlüsselung der einzelnen Waren, die zwischen Kambodscha und Singapur im Zeitraum 2022-2023 gehandelt werden, war nicht sofort verfügbar.