Sandabbau bedroht den Mekong

Do., 17. Aug. 2023 | Allgemein
Phnom Penh entwickelt sich rasant, aber das Wachstum hat einen hohen Preis für die Dorfbewohner, die auf die Gesundheit des Mekong angewiesen sind.
Der Filmemacher Andy Ball folgt zwei Familien — einer, die in einem Feuchtgebiet am Rande der Hauptstadt lebt, und der anderen, die am Ufer des Mekong 20 Meilen flussaufwärts lebt — deren Leben durch den Sandabbau zerrissen wurde.
Die Regierung unterstützt den Sandabbau, aber kambodschanische und britische Forscher haben herausgefunden, dass die Bergleute etwa dreimal so viel Sand abbauen wie von der Regierung angegeben.
Balls Quellen baten um Anonymität, und ihre Gesichter werden nicht gezeigt; in Kambodscha wurden diejenigen, die sich gegen Umweltschäden aussprachen, inhaftiert und sogar getötet.
“Lost Lands” wurde vom Shifting Sands Project der Universität Southampton in Auftrag gegeben, das die Faktoren misst, die die Wasser- und Sedimentdynamik im Einzugsgebiet des Mekong beeinflussen.
Der Sandabbau ist nicht die einzige Bedrohung für den Mekong: Massive Wasserkraftwerke und der Klimawandel haben ebenfalls Auswirkungen auf den Fluss.
Ball: “Wir möchten den Zuschauern mit diesem Film die Möglichkeit geben, über das heikle Gleichgewicht zwischen der rasanten Entwicklung und den damit verbundenen Kompromissen nachzudenken: Wie können wir das Verhältnis zwischen beiden am besten ausgleichen?”
Über den Filmemacher: Andy Ball ist ein britischer Dokumentarfilmer, der in Kambodscha lebt.
Er hat einen Hintergrund in Meeresbiologie und berichtet über Geschichten, die sich um die Schnittstelle zwischen der menschlichen Gesellschaft und der Umwelt drehen.
Er hat an Dokumentarfilmen für die BBC, CBS und Business Insider gearbeitet.
Über den Wettbewerb: Der Yale Environment 360 Film Contest findet nun schon zum 10. Mal statt und zeichnet die besten Umweltdokumentationen aus, wobei das Ziel darin besteht, Arbeiten zu würdigen, die bisher noch nicht so oft gesehen wurden.
In diesem Jahr gingen 582 Beiträge aus 76 Ländern auf sechs Kontinenten ein.
Die Gewinner wurden von der mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneten Autorin Elizabeth Kolbert, dem Oscar-prämierten Dokumentarfilmer Thomas Lennon und dem Chefredakteur von e360, Roger Cohn, ausgewählt.