Rettung der Königsschildkröten

Fr., 07. Apr. 2023 | Allgemein
Koh Kong — Die Wildlife Conservation Society (WCS) Kambodscha schult die Bewohner des Bezirks Sre Ambel in der Provinz Koh Kong weiterhin in der Fischzucht, um ihnen Alternativen zum Fang von Königsschildkröten und Siamesischen Krokodilen in Schutzgebieten zu bieten.
Der WCS teilte am 5. April mit, dass er mit finanzieller Unterstützung des US Forest Service zwei Schulungen für 39 Bauern aus den Dörfern Bak Angruth und Preah Angkeo in der Gemeinde Dang Peng zum Thema Aquakultur für Kleinbauern durchgeführt hat.
Die Workshops wurden im Rahmen des Projekts “Rettung der Königlichen Schildkröten durch Entwicklung der Gemeinschaftsfischerei und Aquakultur im Sre Ambel-Fluss-System” durchgeführt.
Ziel der Schulung war es, den Landwirten alternative Aquakulturmethoden für den Familienbetrieb zu vermitteln, den Fischereidruck auf Wildfische zu verringern und bedrohte Arten wie die Königliche Schildkröte (Batagur affinis) und das Siamesische Krokodil (Crocodylus siamensis) zu schützen.
Som Sitha, Landschaftsprojektleiter bei WCS Cambodia, sagte, die Organisation setze sich seit Jahren für den Schutz der Fischereiressourcen ein, insbesondere für die bedrohten Schildkröten- und Krokodilpopulationen.
“Wir sind bestrebt, den Lebensunterhalt der Menschen vor Ort zu verbessern, damit sie neben dem Fischfang entlang des Flusses und dem Fang gefährdeter Arten ein zusätzliches Einkommen erzielen können. Wir möchten, dass sie sich gemeinsam mit uns für die Erhaltung dieser wichtigen Arten einsetzen”, fügte er hinzu.
Er sagte, die Schulungen würden seit Jahren in den Zielgebieten des WCS durchgeführt, und die Teilnehmer hätten ihre Einstellung geändert und die Fischerei in den Schutzgebieten eingestellt.
“Viele von ihnen haben sich dem Fischereischutz zugewandt, mit einigen bemerkenswerten Erfolgen. Wir werden die Workshops fortsetzen, in der Hoffnung, dass sich noch mehr Menschen an unserer Naturschutzarbeit beteiligen werden.”
“Wir wollen, dass sie lernen, wie man Fische züchtet, damit sie alternative Einkommensquellen erschließen können. Das ist ein wichtiger Teil unserer Erhaltungsarbeit”, sagte er.
Sitha erklärte, dass der Lebensraum der Königsschildkröte und des Siamesischen Krokodils noch durch viele andere Faktoren bedroht ist.
“Die Abholzung der überschwemmten Wälder, das Eindringen in den Kanalwald und das Abpumpen von Sand wirken sich negativ auf ihren Lebensraum aus.”
“Das Ausbaggern von Sand zerstört die Strände und beseitigt einen wichtigen Teil des Ökosystems und beeinträchtigt auch viele Fischarten”, sagte er.
Er fügte hinzu, dass die legale und illegale Fischerei auch seltene Arten betreffe, weshalb der WCS wisse, wie wichtig es sei, den Menschen eine Alternative zu bieten.
Er glaubt, dass die meisten Einheimischen die Bedeutung des Schutzes dieser Arten verstanden haben und deshalb ihre Fischereiaktivitäten reduziert haben.
Wenn sie eine seltene Art fingen, gaben sie sie an den WCS zurück.
"Wir wünschen uns mehr Unterstützung für diese Erhaltungsarbeit. Es wäre eine große Hilfe für uns, wenn die staatlichen Institutionen direkte Mittel für diesen Schutz bereitstellen würden. Zum Beispiel könnten aus dem Staatshaushalt Patrouillen in unseren Schutzgebieten finanziert werden", sagte er.
"Während der Nistsaison 2022 legten die Königsschildkröten einer in Gefangenschaft gezüchteten Gruppe im Koh Kong Reptile Conservation Centre 81 Eier in neun Gelegen, von denen 30 schlüpften. Im Vergleich zum Vorjahr, in dem nur eines von 71 Eiern in fünf Gelegen erfolgreich schlüpfte, ist dies ein positiver Wert", so die WCS.