Oppositionsführer und Mitglieder mit Geldstrafen belegt und von Wählerliste gestrichen

Mi., 19. Juli 2023 | Allgemein
Phnom Penh — Der im Exil lebende ehemalige Oppositionsführer Sam Rainsy und 16 weitere Anführer seiner Gruppe wurden von der Wahlkommission der Stadt Phnom Penh (PEC) mit Geldstrafen in Höhe von 10 bis 20 Millionen Riels belegt.
Zudem wurden ihre Namen von der Wählerliste gestrichen und sie haben das Recht, sich für Wahlen für einen Zeitraum von 20 bis 25 Jahren nicht mehr aufstellen zu lassen.
Die PEC führte am 17. Juli eine Anhörung bezüglich der ehemaligen Oppositionspolitiker durch.
Ihnen wird vorgeworfen, die Drahtzieher einer extremistischen Oppositionsgruppe zu sein, die die Bewegung zur Anstiftung zur Zerstörung von 17 Wahlzetteln anführte.
Die PEC traf folgende Urteile:
1: Fall Sam Rainsy Nr. 001
- Eine Geldstrafe von 20 Millionen Riels
- Streichung der Namen von der Wählerliste und Entzug des Rechts, sich für Wahlen für 25 Jahre aufstellen zu lassen
2: Seng Meng Ponrong, Fall 002
- Eine Geldstrafe von 10 Millionen Riels
- Streichung der Namen von der Wählerliste und Entzug des Rechts, sich für Wahlen für 20 Jahre aufstellen zu lassen
3: So Chandet, Kong Saphea, Heng Danaro, Fall Nr. 003
- Eine Geldstrafe von 10 Millionen Riels
- Streichung der Namen von der Wählerliste und Entzug des Rechts, sich für Wahlen für 20 Jahre aufstellen zu lassen
4: Name: Kim Sok, Chham Chany, Fall Nr. 004
- Eine Geldstrafe von 10 Millionen Riels
- Streichung des Namens von der Wählerliste und Entzug des Wahlrechts für 20 Jahre
5: Mu Sochua, Long Ry, Ho Van, Eng Chai Eang, Nuth Romduol, Rin Rath, Phean Rithy, Chhey Udom Reaksmey, Neang Sokhun, Mao Vibol Fall Nr. 005
- Eine Geldstrafe von jeweils 10 Millionen Riels
- Streichung der Namen von der Wählerliste und Entzug des Wahlrechts für 20 Jahre
Zusätzlich wurde Khem Monikosal mit einer Geldstrafe von 15 Millionen Riels belegt und von der Wählerliste gestrichen.
- Er wurde für 10 Jahre seines Wahlrechts gestrichen und darf sich nicht zur Wahl aufstellen lassen.
Sun Sophea wurde mit einer Geldstrafe von 10 Millionen Riels belegt und von der Wählerliste gestrichen.
- Auch sie ist für 10 Jahre ihres Wahlrechts gestrichen und darf sich nicht zur Wahl aufstellen lassen.