Nationale Wahlen werden von Beobachtern aus Frankreich und Japan überwacht

Di., 28. März 2023 | Allgemein
Phnom Penh — Der stellvertretende Premierminister Hor Namhong hat Frankreich um die Entsendung einer Delegation zur Beobachtung der im Juli anstehenden nationalen Wahlen in Kambodscha gebeten.
Namhong äußerte diese Bitte bei einem Höflichkeitsbesuch des französischen Botschafters Jacques Pellet am 27. März — demselben Tag, an dem Japan die Entsendung von Wahlbeobachtern zugesagt hatte.
“Ich habe den Botschafter gebeten, französische Beobachter zu den Wahlen im Juli zu schicken”, sagte Namhong in einem Beitrag in den sozialen Medien.
Daraufhin schlug Pellet vor, dass ein Team europäischer Beobachter drei Monate vor der Wahl eintreffen könnte.
Namhong erwähnte auch, dass dieses Jahr der 70. Jahrestag der Unabhängigkeit Kambodschas von Frankreich begangen wird.
“Die Botschaft sollte in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für auswärtige Angelegenheiten und internationale Zusammenarbeit eine Veranstaltung organisieren, um die freundschaftlichen Beziehungen und die enge Zusammenarbeit zwischen unseren beiden Ländern zu demonstrieren”, sagte er.
“Obwohl Englisch weit verbreitet ist, ist Kambodscha seit der Gründung der französischsprachigen Frankophonie ein enges Mitglied dieser Organisation”, fügte er hinzu.
Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport und die französische Botschaft feierten kürzlich den Internationalen Tag der Frankophonie 2023 unter dem Motto “321 Millionen französischsprachige Menschen, Milliarden von kulturellen Bedeutungen” im Institut für Technologie von Kambodscha (ITC).
Namhong dankte Frankreich dafür, dass es als erstes europäisches Land bedeutende Mengen an geschliffenem Reis aus Kambodscha importiert.
Das Handelsvolumen zwischen den beiden Ländern belief sich im Jahr 2022 auf fast 600 Millionen Dollar.
Er würdigte auch die Beiträge der französischen Entwicklungsagentur AFD in wichtigen Schwerpunktbereichen wie Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, Infrastruktur und Bewässerung sowie Banken und Finanzinstitute.
Unabhängig davon hat die japanische Regierung am 27. März zugesagt, Beobachter zu den Wahlen am 23. Juli zu entsenden.
Der japanische Botschafter Atsushi Ueno machte diese Zusage bei einem Treffen mit Prach Chan, dem Vorsitzenden des Nationalen Wahlausschusses (NEC).
Chan sagte, der NEC halte sich genau an die Gesetze und Verfahren im Zusammenhang mit dem Wahlprozess und heiße alle Beteiligten zur Überwachung der Wahlen willkommen.
"Wenn sie Unregelmäßigkeiten beobachten, können sie gerne Beschwerden einreichen. Natürlich müssen alle Beschwerden auf klaren Beweisen beruhen", sagte er.
Chan sagte, dass Japan einen Experten entsandt hat, der bei der Wählererziehung berät, und dass mehrere staatliche Institutionen mit JICA-Spezialisten zusammenarbeiten, um die Bedeutung der Teilnahme am demokratischen Prozess in den Bildungseinrichtungen zu vermitteln.
Er wies darauf hin, dass Japan auch wahlbezogene Schulungen für NEC-Beamte angeboten hat, einschließlich Online-Schulungen und Präsenzveranstaltungen in Japan.
Hang Puthea, Mitglied und Sprecher des NEC, wies darauf hin, dass Japan Computerausrüstung, Wahlurnen und Fahrzeuge im Wert von mehr als 14 Millionen Dollar zur Verfügung gestellt hat und den NEC über die Japanische Agentur für internationale Zusammenarbeit (JICA) weiterhin unterstützt.
"Japan ist an der Entwicklung der kambodschanischen Demokratie interessiert und wird daher ein Team entsenden, das an den Wahlen teilnimmt. Außerdem wird es mit mehreren Nichtregierungsorganisationen zusammenarbeiten, um den Wahlprozess zu beobachten", sagte er.