Madama Butterfly kommt nach Kambodscha

Fr., 09. Juni 2023 | Allgemein
Phnom Penh — Der kambodschanische Opernsänger Sethisak Khuon und andere Künstler werden im Dezember in einer einzigartigen Aufführung des italienischen Opernmeisterwerks Madama Butterfly im Koh Pich Theatre in Phnom Penh auftreten.
Bei der Aufführung, die unter der künstlerischen Leitung Seiner Königlichen Hoheit Prinz Ravivaddhana Monipong Sisowath steht, wird auch der kambodschanische Opernsänger Sethisak Khuon auftreten.
Sethisak wird von einer internationalen Besetzung mit italienischen und japanischen Stars wie Yasuko Fuji, Ai Iwasaki, Enrico Terrone Guerra und anderen begleitet.
An der kambodschanischen Inszenierung von Madama Butterfly werden über 70 Darsteller mitwirken, darunter ein Sinfonieorchester und ein Chor.
Die künstlerische Leitung der Aufführung liegt in den Händen des Italieners Vincenzo Grisostomi Travaglini und Seiner Königlichen Hoheit Prinz Ravivaddhana Monipong Sisowath.
Der Italiener Gabriele Faja, der Produktionsleiter, sagte:
“Indem wir Madama Butterfly nach Kambodscha bringen, hoffen wir, die künstlerischen und kulturellen Talente Kambodschas zu präsentieren. Wir haben die organisatorischen und sportlichen Talente des Landes bereits während der SEA-Spiele gesehen, die uns auch an die reiche Kultur Kambodschas erinnert haben. Indem wir kambodschanische Stars und internationale Künstler in einer großen Oper auftreten lassen, wollen wir auch zeigen, dass das Königreich Kambodscha viel zu bieten hat.”
Die Oper wird den 70. Jahrestag der diplomatischen Beziehungen zwischen Japan und Kambodscha feiern und sucht derzeit Sponsoren aus der Wirtschaft, die bereits von Partnern wie der italienischen Botschaft (Thailand), dem Diamond Island Convention and Exhibition Centre, Soundskool Music, The Piano Shop Cambodia, dem ICBA Arts Committee und Design Director Juveris Tenisons unterstützt werden.
In Kambodscha ist die Oper, eine aus der westlichen klassischen Musik stammende Theaterform, die von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt genossen wird, noch neu und bei den kambodschanischen Theaterbesuchern noch nicht so beliebt.
Sethisak, ein kambodschanischer Experte für Schauspielkunst, gilt gemeinhin als derjenige, der die Oper in Kambodscha eingeführt hat.
Als er jünger war, träumte Sethisak nicht von einer Karriere in einem Opernhaus oder als gewöhnlicher Sänger, obwohl er im Alter von neun Jahren als Solist im ganzen Land in einem Kinderchor auftrat, der nach dem Zusammenbruch der Roten Khmer von der Königlichen Universität für Schöne Künste gegründet wurde.
Er wollte in die Fußstapfen seines Vaters treten, der Musikwissenschaftler und Trompeter war.
Nach seinem Schulabschluss 1988 wurde Sethisak an der Akademischen Musikhochschule Tschaikowsky am Moskauer Staatskonservatorium aufgenommen.
Zunächst studierte er Klavier, Komposition und Theorie, doch nach sechs Jahren verliebte er sich in die Oper.
"Einer meiner russischen Meister bemerkte meine Stimme, als ich während des Klavierspiels sang, und sagte, dass ich trotz meiner mangelnden Ausbildung Talent zum Singen habe", erzählt er. "Er führte mich in den Gesang ein, und dann in die Oper, die ich in den nächsten zwei Jahren in Moskau studierte.
Er fügte hinzu: "Ich habe mich in die Oper verliebt, weil die Wissenschaft der Stimmen in Verbindung mit der Aufführung wie ein Film ist, der von den Stimmen der Sänger und dem Orchester geführt wird."
Sethisak, der Italienisch, Französisch, Russisch, Englisch und Khmer versteht und singen kann, gewann sogar den dritten Platz bei einem internationalen Operngesangswettbewerb in Russland.
Als er 1996 nach Kambodscha zurückkehrte, war Sethisak der einzige kambodschanische Opernsänger und derjenige, der diese Kunst in das Land einführte.
Damals trat er in der Regel vor Ausländern auf, wurde aber von der königlichen Familie, die ihn liebte und die Oper verehrte, gefördert.
Später setzte Sethisak seine Ausbildung in Italien bei Verdiana Carlo und in Berkeley in den USA fort.
Er ist nicht mehr der einzige Opernkünstler in der Stadt, denn Sethisak unterrichtet kambodschanische Studenten an der Königlichen Universität der Schönen Künste und gibt Konzerte, wann immer er kann.
Denn sein Lebensziel ist es, die Oper zu einem Teil der lokalen Kunstszene zu machen.
"Ich träume davon, eine Operntruppe mit ausschließlich kambodschanischen Mitgliedern zu gründen, die regelmäßig Opern in Khmer-Sprache vor einem großen kambodschanischen Publikum in einem Opernhaus in Kambodscha aufführt", sagt Sethisak.
"Das ist sicherlich ein Traum, der sehr schwer zu verwirklichen ist."
Karten können ab August 2023 über Last2Ticket erworben werden, um allen die Möglichkeit zu geben, dieses außergewöhnliche kulturelle Ereignis zu erleben.