Königliche Schildkrötenzucht - Voller Erfolg

Fr., 19. Mai 2023 | Allgemein
Koh Kong — Beamte der Fischereibehörde von Koh Kong haben ihre Bemühungen um die Erhaltung und Zucht der gefährdeten Königsschildkröte als großen Erfolg bezeichnet.
Bislang wurden 167 Exemplare der königlichen Schildkrötenart in Gefangenschaft gezüchtet und in Flussmündungen in Meeresnähe ausgesetzt.
Der allgemeine Name der Art ist Südliche Flussschildkröte (Batagur affinis).
Die Schildkröte hat einen bis zu 625 mm langen Panzer.
Die Schildkröten leben in Flüssen und Flussmündungen in Südthailand und Westmalaysia sowie auf Sumatra, und eine überlebende Population lebt in Kambodscha.
In Hul, stellvertretender Direktor der Abteilung für Fischereierhaltung, sagte am Dienstag, dass die Königsschildkröte in Kambodscha bis zum Jahr 2000 für ausgestorben gehalten wurde, als die Fischereibehörde und die Wildlife Conservation Society (WCS) kleine Gemeinschaften im Sre Ambel-Fluss-System entdeckten.
Er fügte hinzu, dass die Fischereibehörde und die WCS seit 2002 ein Erhaltungsprogramm mit Beteiligung der Sre Ambel-Gemeinschaft organisiert haben.
Ehemalige Schildkröteneiersammler wurden rekrutiert, um die Nester der Königsschildkröten aufzuspüren und zu schützen.
“Seit 2015 hat das Team 167 königliche Schildkröten ins Meer entlassen. Wir haben vier Aufzuchtteiche. Die jungen Schildkröten werden in Plastikbehältern aufgezogen, bevor sie in die Aufzuchtteiche gebracht werden”, sagte er.
“In den drei Jahren seit 2021 bis zu diesem Jahr haben das WCS-Team und die Fischereibeamten insgesamt 158 Schildkröteneier ausgebrütet”, sagte er.
Er fügte hinzu, dass das Team im gleichen Zeitraum 21 Nester für die Aufzucht angelegt hat, die insgesamt 272 Eier an einem künstlichen Strand neben einem Aufzuchtteich im Reptilienschutzzentrum der Provinz Koh Kong hervorgebracht haben.
“Im Mai dieses Jahres schlüpften 122 Schildkröten, verglichen mit der letztjährigen Laichsaison, in der nur 35 Schildkröteneier schlüpften”, sagte er.
Hul ist sehr stolz auf den Erfolg bei der Aufzucht der Schildkröten in Kambodscha.
Seiner Meinung nach bietet der Bezirk Sre Ambel gute klimatische und geografische Bedingungen, so dass das Gebiet ein ideales Brutgebiet für die gefährdete Art ist.
Der Sprecher des Umweltministeriums, Neth Pheaktra, sagte, dass die aktive Beteiligung seines Teams am Plan zur Wiederherstellung der königlichen Schildkröten ein Beweis für das wachsende Bewusstsein der Öffentlichkeit für die Bedeutung der Zucht dieser Art sei.
Er ruft dazu auf, den WCS und die Fischereibehörde zu unterstützen.
Mehr Nachzuchten können dazu beitragen, die Schildkrötenpopulation zu vervielfachen und die aquatischen Ökosysteme zu stärken und ihre Artenvielfalt zu erhalten.
Pheaktra fügte hinzu, dass das Ministerium in Kambodscha erfolgreich andere gefährdete Arten gezüchtet und in natürliche Lebensräume freigelassen hat.
Als weitere Erfolgsbeispiele nannte er die Froschkopfschildkröte, das Siamesische Krokodil und den vom Aussterben bedrohten bengalischen Florikavogel.
Er forderte Fischer und Anwohner auf, im Schildkrötenschutzgebiet an der Sre Ambel-Mündung keine illegalen Fanggeräte mehr zu verwenden, damit die Tiere weiterhin überleben und gedeihen können.
Thun Phon, Koordinator des Reptilienschutzzentrums der Provinz Koh Kong in Sre Ambel, sagte, das natürliche Schlüpfen dieser Schildkrötenbabys zeige, wie wichtig es sei, Brutstätten für gefährdete Arten in ihrem ursprünglichen Lebensraum zu schaffen.
Er fügte hinzu, dass die Art trotz ihrer Erfolge weiterhin durch Abholzung, Überschwemmungen, illegalen Fischfang und insbesondere durch das Ausbaggern von Flüssen bedroht ist, wodurch die natürlichen Laichplätze zerstört werden.
Er stellte fest, dass das Koh Kong Provincial Reptile Conservation Center derzeit 181 Königsschildkröten aufgezogen hat, von denen 160 ein Jahr und älter sind.
Die Königsschildkröte wird auf der Roten Liste der bedrohten Arten der Internationalen Union zur Erhaltung der Natur (IUCN) als vom Aussterben bedroht geführt und gehört zu den 25 am stärksten bedrohten Schildkrötenarten der Welt.