Kantha Bopha Kinderkrankenhauses rettet 12-jähriges zuckerkrankes Mädchen

Sa., 29. Juli 2023 | Allgemein
Das Kinderkrankenhaus in Kantha Bopha, das kostenlos Kinder in Kambodscha behandelt, gab bekannt, dass es am 24. Juli mehr als 1 500 Patienten behandelt hat, darunter ein 12-jähriges Mädchen mit schwerer Diabetes.
Am 25. Juli teilte das Spital in einem Beitrag auf der Facebook-Seite von Beat Richner mit, dass es am Tag nach den nationalen Wahlen 1.575 ambulante Patienten behandelt und 485 neue schwerkranke Kinder ins Krankenhaus eingeliefert habe.
“Am 24. Juli wurden 1’575 kranke Kinder auf den Ambulanzstationen untersucht und behandelt, während 2’129 Kinder in Behandlung waren.”
“Vierhundertfünfzig Kinder wurden auf der Intensivstation aufgenommen, 12 wurden notoperiert. Fünfundvierzig Frauen haben entbunden”, hieß es in der Mitteilung.
Das Krankenhaus teilte mit, dass es auch erfolgreich das Leben eines 12-jährigen Mädchens gerettet habe, das an schwerer Diabetes erkrankt war.
Das Mädchen war bewusstlos und hatte ein Geschwür und eine schwere Nierenschädigung entwickelt.
“Die 12-Jährige war zwar seit vielen Jahren im Kantha Bopha Hospital wegen Diabetes behandelt und überwacht worden, hatte aber einige Zeit lang keine Termine wahrgenommen.”
“Dadurch verschlimmerte sich ihre Krankheit, und sie litt unter Ohnmachtsanfällen, Geschwüren und Rückenschmerzen und erlitt schließlich einen schweren Nierenschaden. Aber sie wurde von den Rettungsdiensten des Kantha Bopha Krankenhauses gerettet und kehrte mit einem Lächeln nach Hause zurück.”
“Wir sind dem Ärzteteam des Kantha Bopha Krankenhauses in Phnom Penh, das ihr das Leben gerettet hat, zutiefst dankbar und dankbar.”
Das erste Kantha Bopha Hospital wurde 1992 von dem verstorbenen Schweizer Kinderarzt Beat Richner gegründet.
Das Spital bietet Kindern unabhängig von ihren finanziellen Möglichkeiten eine kostenlose medizinische Versorgung.
Das Krankenhaus gibt durchschnittlich 840.000 Dollar pro Woche und mehr als 40 Millionen Dollar pro Jahr für die Patientenversorgung aus.
Nicht übertragbare Krankheiten wie Diabetes und Fettleibigkeit werden in Kambodscha zunehmend zu einem tödlichen Problem.
Dem Global Nutrition Report 2020 zufolge ist eines von acht Kindern zwischen fünf und 19 Jahren in Kambodscha übergewichtig oder fettleibig.
Zwei Drittel der Todesfälle wurden durch nicht übertragbare Krankheiten verursacht, von denen die meisten mit der Ernährung zusammenhängen.
Dem Bericht zufolge waren im Jahr 2010 5,2 Prozent aller Erwachsenen an Diabetes erkrankt.
Im Jahr 2019 war diese Zahl auf 6,4 Prozent angestiegen.
Noch besorgniserregender sei, dass 62 Prozent der Diabetes-Patienten nicht wüssten, dass sie die Krankheit entwickelt hätten, heißt es in dem Bericht.
Laut der International Diabetes Federation (IDF) starben in Kambodscha im Jahr 2019 durchschnittlich mindestens 22 Menschen pro Tag an Diabetes.
Was die Behandlungskosten von Diabetes betrifft, so stellte die IDF fest, dass ein Patient 238 US-Dollar pro Jahr bezahlte, wobei alle Patienten im Jahr 2019 insgesamt 102 Millionen US-Dollar ausgaben.
Die IDF schätzt, dass sich die Kosten für die Behandlung von Diabetes in Kambodscha bis 2030 auf 145,9 Mio. USD belaufen könnten.
Bis zum 22. Juli dieses Jahres war die Zahl der Diabetes-Toten im Königreich auf 8.325 gestiegen, die Zahl der Patienten auf fast 500.000.