Kambodschanische Bäcker gewinnen "Australiens beste Pastete" Preis

Mi., 14. Juni 2023 | Allgemein
Phnom Penh — Die Country Cob Bakery aus Victoria hat bei der jährlichen Preisverleihung der Baking Association of Australia einen bemerkenswerten Triumph errungen: Ihre Fisch-Amok-Pastete erhielt die Goldmedaille in der Kategorie “Australiens beste Pastete 2023″.
Der Sieg, der am 3. Juni nach drei Tagen intensiven Wettbewerbs verkündet wurde, übertraf alle Erwartungen, da sich die Fisch-Amok-Pastete von den traditionellen Favoriten abhob.
Diese innovative Kreation verbindet nahtlos die Aromen der kambodschanischen Küche mit der Kunst der Konditorei und unterstreicht das Engagement der Bäckerei für kulinarische Spitzenleistungen.
Der Geschäftsführer der Baking Association of Australia, Tony Smith, zeigte sich überrascht: “Jeder erwartet immer, dass eine Fleischpastete gewinnt, aber alle sagten, dass [die Fischamok-Pasteten] sehr gut waren”.
Die Brüder Khun Ryan und Khun Chan, die talentierten Bäcker hinter der siegreichen Kreation, hatten die Auszeichnung für 2023 im Visier, nachdem sie die begehrten Preise bereits von 2018 bis 2020 hintereinander erhalten hatten.
Was sie mit großem Stolz erfüllt, ist nicht nur die Anerkennung, sondern auch ihr Beitrag zum Wettbewerb mit der Amok-Pastete, die die reichen Aromen des kambodschanischen Fischcurrys in einem köstlichen Gebäck präsentiert.
“Wir lieben es, köstliche Aromen in unsere Pasteten zu integrieren, darunter Curry, Hühnchen, kambodschanisches Rindfleisch, saure Zitronengrassuppe und scharfe Chilibasilikumblätter”, erklärte Ryan gegenüber The Post.
“Die Menschen in Australien mögen besonders unsere Amok-Pastete wegen ihrer reichhaltigen Mischung aus Gewürzen und Kokosmilch”.
Mit 345 Teilnehmern aus ganz Australien und insgesamt 1.600 Kuchen und Pasteten, die an drei Tagen zur Bewertung eingereicht wurden, war der Wettbewerb hart.
Ryan erläuterte das akribische Bewertungsverfahren, bei dem die Ästhetik der Pasteten visuell beurteilt und die erhitzten Proben verkostet wurden, um die Empfänger der Gold‑, Silber- und Bronzemedaillen zu ermitteln.
Unter den Anwärtern auf die Goldmedaille stach Ryans Kuchen als würdiger Anwärter auf die Auszeichnung hervor, die er gerade Anfang Juni erhalten hatte.
Mit jedem Jahr wird der Wettbewerb unter den Bäckereien härter, und die Jury ist auf der Suche nach innovativen und frischen Beiträgen.
Ryan und Chan beschlossen, alle sieben Geschmacksrichtungen ihrer Speisekarte zum Wettbewerb anzumelden, darunter Huhn, Meeresfrüchte, Rindfleisch, Gemüse und Pilze.
“Ich wollte alle Geschmacksrichtungen, die wir anbieten, vorstellen, darunter auch eine einzigartige Meeresfrüchtepastete, die von dem traditionellen Khmer-Gericht Amok-Fisch inspiriert ist. Es ist eine Pastete mit einem ausgeprägten Khmer-Geschmack, die noch niemand gesehen oder probiert hat”, so Küchenchef Ryan.
Ryan erkannte die steigende Beliebtheit von Amok als köstliches Nationalgericht und begann mit einer Reihe von Khmer-Zutaten zu recherchieren und zu experimentieren, die er mit einigen westlichen Einflüssen mischte, um die perfekte Pastete zu kreieren.
Er betonte, dass er trotz der Beliebtheit bei Australiern und Kambodschanern die wesentlichen Elemente wie Zitronenblätter, Kaffernlimettenblätter und die ausgeprägte zähe Textur, die Amok ausmacht, nicht vergessen hat.
"Die australischen Journalisten waren erstaunt und fasziniert von diesem einzigartigen Kuchen. So etwas hatten sie noch nie gesehen. Es ist eine Mischung aus französischer Tourte und authentischen Khmer-Aromen".
Der 39-jährige Ryan nutzte die Gelegenheit, um den Preisrichtern, den australischen Journalisten und seinen Gästen die reiche Geschichte von Amok zu erläutern, wobei er auf seine Wurzeln in der Antike als königliche Delikatesse hinwies.
Als Reaktion auf die Neugier der australischen Medien auf die Amok-Pastete widmete Ryan gerne einen Tag, um ihre Fragen zu beantworten und sein eindeutig kambodschanisches Gericht in der internationalen kulinarischen Gemeinschaft bekannt zu machen.
Im Jahr 2012 begab sich Ryan auf das Abenteuer, in Australien zu arbeiten, wo er sich seinem Bruder Chan und zwei Schwestern anschloss.
Ursprünglich war er Student und wollte sich weiterbilden, doch dann beschloss Ryan, sich dauerhaft in Australien niederzulassen, da er dort eine Familie gegründet hatte.
Er schloss sich seinem Bruder an, der bereits 2005 in verschiedenen Branchen in Australien gearbeitet hatte.
Die beiden Brüder betrieben ihre erste Bäckerei, die sich auf die Brotherstellung konzentrierte.
Die Umstände änderten sich jedoch, und sie waren nicht mehr in der Lage, die Bäckerei weiter zu betreiben.
Schließlich trafen sie die Entscheidung, die Bäckerei zu verkaufen und ein Jahr lang für jemand anderen zu arbeiten.
In dieser Zeit begannen sie mit dem Gedanken zu spielen, wieder eine eigene Bäckerei zu gründen, diesmal eine Konditorei.
Der Erfindungsreichtum der Brüder, ergänzt durch die Managementfähigkeiten ihrer Schwestern und ein engagiertes Team kambodschanischer Mitarbeiter, fand bei der vielfältigen asiatischen Bevölkerung Australiens großen Anklang, machte sie mit einzigartigen Kuchenaromen bekannt und brachte ihnen viel Lob ein.
In einer Welt, in der einst traditionelle Rindfleischpasteten dominierten, haben die Khun-Brüder mit ihrem Pioniergeist und ihrer Bereitschaft, Grenzen zu überschreiten, eine neue Ära der Geschmacksrichtungen eingeläutet, die Gaumen der Kunden erobert und eine willkommene Identität für kambodschanisch inspirierte Pasteten geschaffen.
Die Verschmelzung französischer Pasteten mit authentischen Khmer-Zutaten hat australische Journalisten begeistert und Kunden neugierig gemacht auf die reiche Geschichte und das kulturelle Erbe, das hinter jeder köstlichen Kreation steckt.
In dieser Zeit haben sie mehr als 350 Trophäen und Medaillen für ihre Backwaren gewonnen.
Der Erfolg der Country Cobb Bakery ist ein Beweis für ihre kontinuierliche Innovation und ihr Engagement, verschiedene Geschmacksrichtungen zu präsentieren.
Das Engagement der beiden Brüder für die Herstellung von Kuchen nach Khmer-Art hat nicht nur einen treuen Kundenstamm angezogen, sondern auch die kambodschanische kulinarische Identität in der internationalen Gemeinschaft bekannt gemacht.
Kunden, die in die Bäckerei kommen, haben es sich zur Gewohnheit gemacht, den "Kambodscha-Kuchen" zu bestellen, was die Besonderheit und Beliebtheit ihres Angebots unterstreicht.
"Aus diesem Grund kreieren wir immer Kuchen im Khmer-Stil. Wenn unsere Khmer-Pasteten internationale Titel erringen können, hilft das, unsere Identität zu etablieren und unsere Geschichte hervorzuheben", so Ryan.
Mit dem wachsenden Ansehen der Country Cobb Bakery steigt auch die Zahl der Stammkunden, insbesondere in den Wochen nach der Bekanntgabe der Auszeichnungen und der Medienberichterstattung.
Um der gestiegenen Nachfrage gerecht zu werden, stellt die Bäckerei zusätzliche Mitarbeiter ein und erweitert ihre Betriebszeiten.
Ryan setzt weiterhin auf Innovation, erforscht ständig neue Geschmacksrichtungen und sorgt dafür, dass der beliebte Amokkuchen weiterhin an der Spitze des Angebots steht.
"Amokkuchen ist sehr beliebt, und wir sind ständig dabei, neue Geschmacksrichtungen zu entwickeln", so Ryan.
Abgesehen von ihrem Erfolg sind die Bäckereiköche bestrebt, ihr Wissen an diejenigen weiterzugeben, die die Kunst des Kuchenbackens erlernen möchten.
Ryan lädt alle Interessierten ein, als Angestellte in der Bäckerei mitzuarbeiten, was ihnen nicht nur ein Einkommen, sondern auch unschätzbares Fachwissen bietet.
"Meine Einladung an alle, die in die Geheimnisse unserer einzigartigen Kreationen eindringen wollen, spiegelt mein Engagement wider, eine neue Generation von Kuchenliebhabern heranzuziehen", sagte er.
Trotz der Herausforderungen, die die Covid-19-Pandemie und die anschließenden Schließungsmaßnahmen mit sich brachten, hat sich die Country Cobb Bakery stets ausgezeichnet.
Im Jahr 2022 erhielten ihre Torten drei zusätzliche Auszeichnungen, und in diesem Jahr konnten sie neben ihrem großen Triumph gleich vier Auszeichnungen einheimsen.