Kambodscha an der Spitze des Medaillenspiegels der SEA Games

So., 07. Mai 2023 | Allgemein
Phnom Penh — Kambodscha, das Gastgeberland, bleibt auch am zweiten Tag der SEA-Spiele 2023 mit 19 Gold‑, 11 Silber- und 11 Bronzemedaillen an der Spitze des Medaillenspiegels.
Die Zahlen wurden vom kambodschanischen SEA-Spiele-Organisationskomitee (CAMSOC) am 6. Mai um 22:30 Uhr aktualisiert.
Von den 19 Goldmedaillen wurden 4 in Kun Bokator, 4 in Vovinam, 3 in Chinlone, 2 in Jiu-Jitsu, 2 in Kun Khmer, 1 in Ouk Chaktrang (Schach), 1 in Aquathlon, 1 in Soft Tennis und 1 in E‑Sports gewonnen.
Indonesien belegte mit 8 Gold‑, 7 Silber- und 11 Bronzemedaillen den zweiten Platz, während die dritten, vierten und fünften Plätze an Thailand, die Philippinen und Vietnam mit 7 Gold‑, 10 Silber- und 16 Bronzemedaillen, 7 Gold‑, 9 Silber- und 14 Bronzemedaillen bzw. 6 Gold‑, 11 Silber- und 19 Bronzemedaillen gingen.
Singapur belegte mit 5 Gold‑, 2 Silber- und 3 Bronzemedaillen den sechsten Platz, gefolgt von Myanmar mit 3 Gold‑, 1 Silber- und 10 Bronzemedaillen, Laos mit 2 Gold‑, 4 Silber- und 7 Bronzemedaillen, Malaysia mit 2 Gold‑, 2 Silber- und 9 Bronzemedaillen sowie Brunei und Timor-Leste mit je einer Bronzemedaille.
Rund 25 Sportwettbewerbe standen am Samstag auf dem Programm: Boxen, Fußball, Kun Khmer, Kun Bokator, Pencak Silat, Segeln, Hockey, Volleyball, Jiu-Jitsu, Leichtathletik, Hindernislauf, Triathlon, Cricket, Ouk Chaktrang (Schach), E‑Sport, Karate, Softtennis, Petanque, Vovinam, Schwimmen, Mountainbike, Basketball, Sepak Takraw und Teqball.
Mehr als 12 000 Athleten aus 11 teilnehmenden Ländern werden bei den SEA Games 2023 in 37 Sportarten mit 581 Wettkämpfen — 304 für Männer, 229 für Frauen und 48 gemischte Wettkämpfe — unter dem Motto “Sport: Leben in Frieden” vom 5. bis 17. Mai.
Als Gastgeberland ist Kambodscha fest entschlossen, so viele Medaillen wie möglich zu gewinnen.
Bei den 31. SEA Games 2022 in Vietnam holte das Königreich 63 Medaillen — neun goldene, 13 silberne und 41 bronzene.