Förderung von Solarenergie

Do., 15. Juni 2023 | Allgemein
Phnom Penh — Das Ministerium für Bergbau und Energie hat neue Grundsätze vorgestellt, mit denen die Nutzung von Solarenergie auf Dächern verbessert werden soll.
Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die bestehenden Herausforderungen anzugehen und eine klarere, transparentere, gerechtere, verantwortungsvollere und effizientere Nutzung der Solarenergie zu fördern, sowohl in technischer als auch in wirtschaftlicher Hinsicht.
Auf einem kürzlich abgehaltenen Forum mit dem Titel “Principles for Permitting the Use of Solar Energy on Roofs in Cambodia” (Grundsätze für die Genehmigung der Nutzung von Solarenergie auf Dächern in Kambodscha) wies Minister Suy Sem auf die Notwendigkeit hin, die Vorschriften aufgrund der zunehmenden Nutzung von Solarenergie auf Dächern zu überarbeiten.
Nach Rücksprache mit dem Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) wurden neue Richtlinien zur Regelung der Nutzung von Solarenergie auf Dächern erarbeitet.
Sem räumte ein, dass die bisherigen Vorschriften sowohl für die Betreiber als auch für die Verbraucher eine Reihe von Herausforderungen darstellten.
Zu diesen Herausforderungen gehörten die Unfähigkeit, die von Solarzellen auf Dächern erzeugte Elektrizität genau zu messen, das Fehlen von Richtlinien für die Genehmigung der Nutzung von Solarenergie auf Dächern und unklare Bestimmungen für Solarinstallationsdienste.
Infolgedessen wurden die Verbraucher in Bezug auf Technologie, Qualität und Kosten getäuscht.
Er teilte mit, dass das Ministerium in Zusammenarbeit mit dem UNDP die Praktiken der Nachbarländer untersucht habe und zu dem Schluss gekommen sei, dass Kambodscha die Quotenoption anwenden sollte, um die Entwicklung der Solarenergie zu fördern.
Dieser Ansatz beinhaltet die Definition von Managementprinzipien, die Festlegung der Aufgaben und Zuständigkeiten der zuständigen Ministerien und Institutionen sowie die Schaffung klarer Koordinationsmechanismen.
Diese Maßnahmen sind offiziell angekündigt worden und werden derzeit umgesetzt.
Während des Forums betonte der UNDP-Vertreter in Kambodscha, Alissar Chaker, die Vision hinter den Grundsätzen für die Zulassung der Solarenergienutzung auf Dächern.
Ziel ist es, die Verwaltung und Nutzung von Solarenergie auf Dächern in Kambodscha zu verbessern, indem Klarheit, Effizienz, Transparenz, Gleichheit, Verantwortlichkeit und Gerechtigkeit gewährleistet werden.
Das Ministerium und das UNDP haben sich gemeinsam bemüht, Grundsätze für die Genehmigung der Solarenergienutzung auf Dächern in Kambodscha aufzustellen.
Im Rahmen dieser Politik wird das Ministerium die Installation von Solarenergie auf den Dächern von Verbrauchern genehmigen, sofern sie die Versorgung des nationalen Netzes nicht beeinträchtigt.
Verbraucher, die ihren Verpflichtungen in Bezug auf Umwelt und Klimawandel nachkommen wollen, können sich über ein Quotensystem an der Entwicklung der Solarenergie beteiligen, wie sie im Masterplan festgelegt ist.
Dieser Ansatz würde es der Regierung ermöglichen, ihre Verpflichtung zur Verringerung der Treibhausgasemissionen im Rahmen des Pariser Abkommens zu erfüllen, wie im Bericht über die national festgelegten Beiträge (NDC) zur Umsetzung des UN-Rahmenübereinkommens über Klimaänderungen dargelegt.