Enthüllung: Henry Kissingers Massentötungen im geheimen Krieg in Kambodscha

Di., 30. Mai 2023 | Allgemein
Phnom Penh — Heinz Alfred Kissinger wurde am 27. Mai 1923 in Fürth, Deutschland, geboren und wanderte 1938 auf der Flucht vor den Nazis in die Vereinigten Staaten ein.
Er wurde 1943 Amerikaner und kämpfte während des Zweiten Weltkriegs in der US-Armee.
Eine gründliche Untersuchung von Nick Turse von The Intercept zeigt, wie Kissinger sich bis heute weigert, Verantwortung zu übernehmen.
Überlebende aus 13 kambodschanischen Dörfern nahe der vietnamesischen Grenze berichteten Turse von Übergriffen auf ihre Familien und Nachbarn, die unter Kissingers Kommando während der Amtszeit des ehemaligen Präsidenten Richard Nixon stattfanden.
Die exklusiven Interviews von The Intercept mit mehr als 75 kambodschanischen Zeugen und Überlebenden geben neue Einblicke in das langfristige Trauma, dem die Überlebenden der US-Aggression ausgesetzt sind.
Die in den Aufzeichnungen und Augenzeugenberichten dokumentierten Vorfälle umfassen sowohl absichtliche Luftangriffe innerhalb Kambodschas als auch unbeabsichtigte oder unvorsichtige Angriffe von US-Soldaten an der Grenze zu Südvietnam.
Den Aufzeichnungen zufolge wurden die US-Streitkräfte, die Zivilisten ermordeten und verwundeten, nicht streng bestraft.
Greg Grandin, Autor von “Kissingers Schatten”, brachte zum Ausdruck, dass die “verdeckten Rechtfertigungen für die illegale Bombardierung Kambodschas zum Rahmen für die Rechtfertigung von Drohnenangriffen und des Krieges für immer wurden. Es ist ein perfekter Ausdruck des ungebrochenen Kreislaufs des amerikanischen Militarismus.”
Laut Ben Kiernan, dem ehemaligen Leiter des Programms für Völkermordstudien der Universität Yale, ist Kissinger für den Tod von bis zu 150.000 Zivilisten verantwortlich, was der sechsfachen Anzahl von Zivilisten entspricht, die bei US-Luftangriffen in Afghanistan, Irak, Libyen, Pakistan, Somalia, Syrien und Jemen getötet wurden.
Grandin fügt hinzu, dass Kissinger das Blut von mindestens 3 Millionen Menschen an seinen Händen hatte, als er half, den Vietnamkrieg zu verlängern, Völkermorde in Kambodscha, Osttimor und Bangladesch zu unterstützen, zivile Konflikte im südlichen Afrika weiter zu eskalieren und Putsche und Todesschwadronen in ganz Lateinamerika zu unterstützen.
Während seiner Anhörung im Senat, bei der er 1973 als Außenminister bestätigt wurde, wurde Kissinger gefragt, ob er die absichtliche Zurückhaltung von Informationen über die Angriffe in Kambodscha unterstütze, worauf er antwortete,
“Ich wollte nur klarstellen, dass es sich nicht um eine Bombardierung Kambodschas, sondern der Nordvietnamesen in Kambodscha handelte.”
Diese Behauptung wird von US-Militärdokumenten und Augenzeugenberichten widerlegt.
In seinem Buch “Ending the Vietnam War” aus dem Jahr 2003 geht Kissinger davon aus, dass während seiner Teilnahme an dem Konflikt 50.000 kambodschanische Zivilisten durch die US-Angriffe getötet wurden.
Nach Dokumenten, die von The Intercept veröffentlicht wurden, war die Bombardierung Kambodschas einer der umfangreichsten Luftangriffe der Geschichte.
Von 1965 bis 1973 führten die USA etwa 231.000 Bombenangriffe auf Kambodscha durch.
US-Jets warfen 500.000 oder mehr Tonnen Bomben ab, während Kissinger das Amt des Beraters innehatte.
Turse fragte Kissinger, wie er seine Aussage vor dem Senat auf einer Konferenz des Außenministeriums im Jahr 2010 über das Engagement der USA in Südostasien von 1946 bis zum Ende des Vietnamkriegs ändern würde.
"Warum sollte ich meine Aussage ändern?", antwortete er.
Kissinger und Nixon trugen die alleinige Schuld an den Angriffen, bei denen Hunderttausende von Kambodschanern getötet, verletzt und vertrieben wurden und die den Rahmen für den Völkermord der Roten Khmer bildeten.
Die Roten Khmer war die gängige Bezeichnung für die Mitglieder der Kommunistischen Partei Kambodschas (CPK) unter der Führung des Generalsekretärs der Kommunistischen Partei Kambodschas, Pol Pot.
Kaing Guek Eav (Spitzname "Duch"), der in den späten 1970er Jahren das Tuol-Sleng-Gefängnis der Roten Khmer beaufsichtigte, in dem Tausende von Kambodschanern gefoltert und hingerichtet wurden, sagte vor einem von der UNO unterstützten Tribunal, dass Nixon und Kissinger den Roten Khmer erlaubten, "goldene Gelegenheiten zu ergreifen".
Der abgesetzte Monarch Prinz Norodom Sihanouk sagte in den 70er Jahren, dass "Mr. Nixon und Dr. Kissinger die einzigen beiden Männer sind, die für die Tragödie in Kambodscha verantwortlich sind".
"The Trial of Henry Kissinger", eine Anklageschrift in Buchlänge, die Christopher Hitchens 2001 verfasste, plädierte für einen Prozess gegen Kissinger wegen Kriegsverbrechen, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Verstößen gegen das Gewohnheits-, Handels- oder Völkerrecht.
Hitchens beschuldigte Kissinger.
Die Kambodschaner nannten die Huey-Cobra-Kampfhubschrauber wegen ihrer Kufen "Hummerbeine", während die kleinen blasenartigen Schmerlen zu "Kokosnussschalen" wurden.
Turse beschreibt, wie die Kambodschaner bei einem Besuch in Kambodscha im Jahr 2010 erstaunt darüber waren, dass ein Amerikaner von den Angriffen auf ihre Dörfer wusste.
Das Verteidigungsministerium hat deutlich gemacht, dass es nicht daran interessiert ist, die Anschuldigungen gegen die Zivilbevölkerung in der Vergangenheit zu untersuchen, und die Chancen, dass das Verteidigungsministerium 50 Jahre später zivile Verletzungen in Kambodscha untersucht, sind praktisch nicht vorhanden.
Kang Vorn, der ehemalige Dorfvorsteher von Doun Rath 2, erinnert sich, dass "wir manchmal jeden Tag bombardiert wurden. Einmal waren es drei oder vier Mal an einem Tag".
Diejenigen, die die B-52-Bombardierungen überlebt haben, beschreiben das Ereignis als schrecklich und katastrophal.
Vuth Than, 78, und ihre Schwester Vuth Thang, 72, waren nicht in ihrem Haus in Por, als ein B-52-Bombardement 17 ihrer Familienmitglieder tötete.
Vuth Than schilderte Turse, wie alles, einschließlich ihrer gesamten Familie, verloren ging.
Auf einer Konferenz des Außenministeriums im Jahr 2010 hatte Kissinger damals zu Turse gesagt: "Das war im Wesentlichen in unbesiedelten Gebieten, und ich glaube nicht, dass es nennenswerte Opfer gab." Das war auf der Konferenz des Außenministeriums 2010 mit dem Titel "The American Experience in Southeast Asia, 1946-1975".
In einem NBC-News-Interview von 1979 beschuldigte der britische Journalist David Frost Kissinger, eine Reihe von Ereignissen in Gang gesetzt zu haben, die "das Land zerstören" würden.
NBC veröffentlichte das Interview später, gab Kissinger jedoch die Möglichkeit, seine Äußerungen zu ändern.
In typischer Manier griff er Unstimmigkeiten auf und verwischte Meinungsverschiedenheiten, indem er Frosts Behauptung, der Stützpunkt 704 sei während der verdeckten B-52-Operationen bombardiert worden - ein Fehler, der durch einen Druckfehler in einem Pentagon-Dokument verursacht wurde - zu Recht zurückwies und feststellte, dass in Wirklichkeit "Stützpunkt 740" getroffen worden sei.
Er erklärte, dass die Zielvorschläge von der Bemerkung begleitet wurden, "dass die Opfer unter der Zivilbevölkerung voraussichtlich minimal sein würden".
Vor der Ankunft von Nixon und Kissinger führten die US-Kommandos 99 bzw. 287 Einsätze durch.
Bis 1969 war die Zahl auf 454 gestiegen.
Zwischen Januar 1970 und April 1972, als das Programm offiziell eingestellt wurde, führten die Kommandos mindestens 1.045 geheime Operationen in ganz Kambodscha durch.
Andere, angeblich von Kissinger initiierte Operationen, haben möglicherweise existiert, wurden aber nie veröffentlicht.
Haig war von Januar bis Mai 1973 stellvertretender Stabschef der Armee, dazwischen war er stellvertretender Assistent des Präsidenten für nationale Sicherheit und Stabschef des Weißen Hauses.
Der pensionierte Brigadegeneral der Armee, John Johns, informierte Turse, dass er zu dieser Zeit in Haigs Büro im Pentagon war, als ein wichtiger Anruf einging.
"Ich informierte ihn gerade über etwas, als das rote Telefon klingelte, von dem ich wusste, dass es das Weiße Haus war", erzählte Johns.
Roger Morris, ein Assistent Kissingers, erinnert sich gegenüber Turse daran, wie "er oft die laufenden verdeckten Exkursionen in Kambodscha genehmigte."
Die Folgeberichte von The Intercept enthüllten, wie US-Kampfhubschrauber im Mai 1971 ein kambodschanisches Dorf überfielen.
Der "High Bird"-Kommandant, Hauptmann David Schweitzer, sprach davon, die Region mit Raketen zu beschießen und zu bestrahlen, und befahl den Einsatz von südvietnamesischen Truppen, die nach vermuteten feindlichen Stellungen suchen sollten.
Hauptmann Thomas Agness, der Pilot des Hubschraubers, der Brooks und einige der ARVN-Truppen transportierte, berichtete Turse, dass ARVN-Ranger das Dorf geplündert hätten.
Er beschrieb, wie "sie alles stahlen, was sie in die Finger bekamen".
Als Henry Kissinger seine Pläne für die heimliche Bombardierung Kambodschas ausarbeitete, zählten Pol Pots Rote Khmer etwa 5.000 Personen.
Einem CIA-Telegramm von 1973 zufolge beruhten die Rekrutierungsbemühungen der Roten Khmer weitgehend auf US-Bombardements.
Im Jahr 1973 bombardierten die USA Kambodscha häufiger als in den 4 Jahren zuvor zusammen.
Laut einer von der United States Agency for International Development veröffentlichten Studie,
Durch die intensiven amerikanischen Bombardierungen im Jahr 1973 stieg die kumulierte Zahl der Flüchtlinge auf fast die Hälfte der Bevölkerung des Landes an.
Diese Angriffe ermutigten die Truppen von Pol Pot, so dass die Roten Khmer zu einer 200.000 Mann starken Armee heranwachsen konnten, die das Land übernahm und über 20 % der Bevölkerung massakrierte.
Vietnamesische Truppen marschierten Ende 1978 in Kambodscha ein, um die Roten Khmer zu stürzen, und zwangen Pol Pots Männer an die thailändische Grenze.
Die Vereinigten Staaten hingegen stellten sich hinter Pol Pot, drängten andere Länder, sich seinen Truppen anzuschließen, versorgten seine Freunde mit Hilfsgütern, unterstützten ihn dabei, Kambodschas Sitz bei den Vereinten Nationen zu behalten, und widersetzten sich den Bemühungen, die Verantwortlichen der Roten Khmer wegen Völkermordes zu untersuchen oder strafrechtlich zu verfolgen.
1978 veröffentlichte Kissinger seine Memoiren "White House Years" (Jahre im Weißen Haus), in denen der Autor das Blutvergießen in Kambodscha, mit dem seine Hände befleckt waren, nicht erwähnte, denn, so der Journalist William Shawcross, für Kissinger war Kambodscha ein Nebenschauplatz, dessen Menschen im großen Spiel der großen Nationen entbehrlich waren.
Turse sagt, dass der verstorbene Anthony Bourdain die Meinung vieler geäußert hat, dass man nach einem Besuch in Kambodscha nie wieder aufhören möchte, Henry Kissinger zu Tode zu prügeln.
"Man wird nie wieder eine Zeitung aufschlagen und über diesen verräterischen, schwindelnden, mörderischen Drecksack lesen können, der sich zu einem netten Plausch mit Charlie Rose hinsetzt oder an einer Gala für ein neues Hochglanzmagazin teilnimmt, ohne zu ersticken", so Bourdain.
Turse setzte Kissinger 2010 nach, als er ihn auf die Ungereimtheit seiner Behauptungen ansprach, er habe nur "Nordvietnamesen in Kambodscha" bombardiert und dabei 50.000 Kambodschaner getötet, so seine Zahl.
"Wir sind nicht durch das Land gerannt und haben Kambodschaner bombardiert", behauptete er.
Turse wies Kissinger darauf hin, dass die Beweise für das Gegenteil sprächen, was ihn verärgerte und ihn laut Turse zu der Frage veranlasste: "Was wollen Sie beweisen?
Kissinger beendete das Gespräch, indem er Turse sagte: "Ich bin nicht klug genug für Sie, mir fehlt Ihre Intelligenz und moralische Qualität", bevor er sich abwandte und seine Verbrechen hinter sich ließ.
Und dennoch wurde Kissinger nie angeklagt oder für irgendwelche Verbrechen verurteilt.