Die meisten Dörfer in Mondulkiri haben nun Strom

Fr., 07. Apr. 2023 | Allgemein
Mondulkiri — Nach Angaben des stellvertretenden Gouverneurs Sorn Sarun sind nun fast alle Dörfer in der Provinz Mondulkiri an das Stromnetz des Königreichs angeschlossen.
Sarun sprach auf einer Pressekonferenz über die Erfolge der Verwaltung in den letzten fünf Jahren, die am 6. April im Ministerrat stattfand.
“Die Provinzverwaltung hat sich verpflichtet, das Stromnetz in naher Zukunft auch auf die letzten abgelegenen Dörfer im tiefen Wald auszuweiten”, sagte er.
“Mondulkiri hat eine Stadt und vier Bezirke mit 21 Gemeinden und 92 Dörfern. Die Gesamtbevölkerung beträgt 97.562 Einwohner, die sich aus 23.540 Familien zusammensetzen. Unsere Bevölkerungsdichte beträgt nur sieben Menschen pro Quadratkilometer, die niedrigste im ganzen Königreich”, fügte er hinzu.
Er behauptete, fast jedes Dorf in der Provinz habe jetzt Zugang zu Elektrizität, die restlichen Dörfer lägen tief im dichten Wald, obwohl nicht alle Haushalte, in denen das Stromnetz verfügbar sei, sich dafür entschieden hätten, es anzuschließen.
“Wir haben 610 km Mittelspannungsleitungen und 332 km Niederspannungsleitungen. Bislang sind 12 284 Haushalte an das nationale Netz angeschlossen. Diese Zahl wird sich in Kürze erhöhen, da im Dorf Putrum der Gemeinde Romnea in der Stadt Sen Monorom das Umspannwerk des unteren Sesan-II-Staudamms gebaut wird”, sagte er.
Er sagte, die Verwaltung werde mit lokalen und internationalen Organisationen, der Zivilgesellschaft und dem Privatsektor zusammenarbeiten, um mehr Investitionen in sauberes Wasser und die Stromversorgung anzuziehen.
Ty Sophal, Direktor des Ministeriums für Bergbau und Energie der Provinz, sagte, dass das Ministerium daran arbeite, das Stromnetz sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gebieten auszubauen, um Investitionen in die Agrarindustrie und das verarbeitende Gewerbe zu fördern und das Wirtschaftswachstum anzukurbeln.