Bau eines Kulturzentrums und eines heiligen Tempels in Westbrook (USA)

So., 13. Aug. 2023 | Allgemein
Zwei gemeinnützige Organisationen, die der kambodschanischen Gemeinschaft in Maine (USA) dienen, haben diese Woche eine Spendenkampagne für den Bau eines Kultur- und Gemeindezentrums und eines traditionellen kambodschanischen buddhistischen Tempels auf einem 30 Hektar großen Gelände in Westbrook gestartet.
Das Projekt und die Spendenkampagne tragen den Namen “Welcome Home”.
Der Watt-Samaki-Tempel führt die Initiative an und wird dabei von seinem Gemeindepartner Khmer Maine unterstützt.
“Zu unseren Plänen gehört der Bau eines Gemeindezentrums, in dem kambodschanische Kultur, Kunst und Musik ein Zuhause finden und das auch als Ort für Englischunterricht, eine Speisekammer und einen Gemeinschaftsgarten dienen soll”, so Navan Leng, der Präsident des Tempels.
Das Projekt ist nicht nur ein Tempel für die kambodschanische buddhistische Gemeinschaft, bemerkte er.
“Wir prüfen Partnerschaften mit Land Trusts und Wanderorganisationen, um öffentlich zugängliche Wanderwege zu verbessern und zu bauen, die an die bestehenden Wanderwege der Stadt Westbrook und die städtischen Wälder anknüpfen”, sagte er.
Der Watt Samaki Tempel und Khmer Maine haben am Donnerstag eine Spendenkampagne gestartet, um Einrichtungen zu bauen, die der kambodschanischen Gemeinschaft und der Öffentlichkeit dienen sollen.
Laut der Website des Tempels spielt der buddhistische Glaube eine wichtige Rolle in der kambodschanischen Kultur, insbesondere für Flüchtlinge und Einwanderer, die sich an das Leben in Maine und den USA gewöhnen.
Watt Samaki bietet religiöse Zeremonien, Beerdigungen, Segnungen und die Feier kultureller Feiertage wie Pchum Ben und Khmer-Neujahr.
Für die breite Öffentlichkeit ist der Tempel ein Ort, an dem man etwas über die buddhistische Kultur, Praktiken, Traditionen und Geschichte lernen kann.
Zurzeit befindet sich der Tempel auf einem 8,6 Hektar großen Gelände in Buxton.
Laut einer Pressemitteilung ist die Gemeinde dem Standort entwachsen und arbeitete mit Coastal Enterprises Inc. zusammen, um die Finanzierung für den Erwerb des 30 Hektar großen Grundstücks an der 00 Cumberland St. in Westbrook zu sichern.
Die offizielle Adresse ist noch nicht bekannt.
Der Tempel und sein kommunaler Partner Khmer Maine arbeiten nun daran, Bauingenieure, Biologen für Feuchtgebiete und andere Experten zu engagieren, um das formale Genehmigungsverfahren der Planungsbehörde vorzubereiten.
Der Tempel und Khmer Maine planen, Nachbarschaftsversammlungen abzuhalten, um von den Anwohnern Rückmeldungen zu den möglichen Plänen und Nutzungsmöglichkeiten für das Grundstück zu erhalten.
Die kambodschanische Gemeinschaft in Maine zählt laut Volkszählung rund 2.000 Mitglieder.
"Seit die Flüchtlinge des kambodschanischen Völkermordes in den 1980er Jahren hierher kamen, hat sich unsere Gemeinschaft über Portland und Sanford hinaus in die umliegenden Gebiete wie Westbrook, Gorham, Windham, Saco, Biddeford und einige sogar in Augusta und Bangor niedergelassen", sagte Marpheen Chann, Präsidentin von Khmer Maine.
"Unsere Kinder besuchen die Schulen in Maine, unsere jungen Männer und Frauen treten in die Streitkräfte ein, unsere Unternehmer gründen ihre eigenen Unternehmen."
Die Gesamtkosten für das Projekt stehen noch nicht fest, sagte Chann gegenüber Mainebiz.
Derzeit versucht der Tempel, 1,5 Millionen Dollar aufzubringen, die in zwei Phasen aufgeteilt werden:
Phase I:
- Kultur- und Gemeindezentrum und Wohnhaus - 1 Million Dollar (einschließlich des Großteils der Kosten für Tiefbau, Vermessung, Versorgung, Pflasterung und Vorbereitung).
- Der Zeitrahmen für die Mittelbeschaffung und den Bau ist auf ein bis drei Jahre angesetzt.
Phase II: Traditional Wat, ein relativ kleines Zeremonial- und Dekorationsgebäude - 500.000 $.
- Der Zeitrahmen liegt bei drei bis fünf Jahren ab jetzt.
- Die Kosten für das Grundstück betrugen 475.000 $.
- Der Tempel leistete eine Anzahlung von 95.000 $, und der von CEI finanzierte Betrag belief sich auf 380.000 $.
Khmer Maine ist eine überparteiliche Basisorganisation, die sich für die Verbesserung der Lebensqualität und des sozialen und wirtschaftlichen Wohlergehens der Kambodschaner in Maine einsetzt, und zwar durch kulturellen Austausch, Gemeinschaftsbildung und bürgerschaftliches Engagement.
Khmer Maine unterstützt auch Mitglieder der südostasiatischen und pazifischen Gemeinschaften in Maine und bemüht sich um Solidarität mit schwarzen und indigenen Gemeinschaften in Maine.
"Unsere Gemeinschaft nennt Maine seit einem halben Jahrhundert ihr Zuhause, und genau wie die irischen, italienischen und frankokanadischen Gemeinschaften, die vor uns kamen, ist es an der Zeit, hervorzutreten und zu sagen: Wir sind auch Maine", sagte Chann.
Gastgeberstadt
Der Bürgermeister von Westbrook, Michael Foley, unterstützte das Projekt mit den Worten: "Da die Stadt Westbrook sich weiter diversifiziert, werden das Gemeindezentrum und der Tempel, der hier entstehen wird, ein enormer Gewinn für die Gemeinde und die Region sein."
Foley merkte an, dass kambodschanische Veranstaltungen wie das diesjährige Neujahrsfest Besucher in die Stadt gebracht haben.
"Und dieses Grundstück ist einzigartig, da es mit dem Stadtwald verbunden ist, der wiederum mit einer Reihe von Wanderwegen und unserem Gemeindezentrum verbunden ist", sagte Foley.
"Es wird also eine einzigartige Gelegenheit für die wirtschaftliche Entwicklung sein, Menschen aus ganz Neuengland nach Westbrook zu bringen, um hier zu beten, aber auch um eine Verbindung zu Wanderwegen und Freizeitmöglichkeiten zu schaffen."
Phase 1 des Projekts umfasst den Landerwerb, die Mittelbeschaffung und den Bau von zwei Gebäuden - dem Gemeindezentrum und einem dazugehörigen Wohnhaus für Mönche.
Der Erwerb ist abgeschlossen.
Der nächste Schritt ist die Beauftragung von Bauingenieuren, Biologen und Architekten, um das Gebiet für den Bau vorzubereiten, indem nur die notwendigen Bäume gerodet, die Zufahrten gepflastert, aufgeräumt und die Anschlüsse für die städtischen Dienste und Versorgungseinrichtungen installiert werden.
Die Gruppen erklärten, dass sie auch Partnerschaften mit Land Trusts, Naturschutzorganisationen und Wanderwegenetzwerken anstreben, um das Projekt in bestehende Wegesysteme zu integrieren und die Umwelt und die natürlichen Gegebenheiten zu verbessern.
Phase 2 konzentriert sich auf den Bau des Tempels.
Dazu gehören die Erstellung von Entwürfen und die Beschaffung von Geldern aus verschiedenen Quellen wie Gemeindemitgliedern, Stiftungen, Regierungsbehörden und Unternehmenssponsoren.
Die Gruppen wollen auch mit Geschäftsinhabern, Interessenvertretern und staatlichen, lokalen und föderalen Stellen sowie mit Partnern und Verbündeten aus der Gemeinde und gemeinnützigen Organisationen zusammenarbeiten, um das erforderliche Kapital aufzubringen und die Fertigstellung des Projekts zu gewährleisten.
Ziel ist es, den Bau des neuen Tempels, der als "wat" bezeichnet wird, innerhalb der nächsten fünf Jahre abzuschließen.
Geplant ist auch der Aufbau von Partnerschaften mit Gemeindeorganisationen und Landfonds, um der Öffentlichkeit Zugang zum neuen Zentrum zu verschaffen.
Zu den verschiedenen Ideen, die derzeit diskutiert werden, gehören die Einbindung des Grundstücks in bestehende Wanderwege, die Organisation von Führungen und Besichtigungen für Schulen und Hochschulen sowie die Einrichtung eines Museums, in dem die kambodschanische Kultur, Geschichte und Kunst präsentiert wird.
Die kambodschanische Gemeinde bittet um Spenden von Einzelpersonen und Unternehmen, einschließlich Holz und Baumaterialien.